Richtig reinigen und pflegen: So haben Sie lange Freude an Ihrer Küche
Für eine gute und ordentliche Küche lässt sich eine Menge Geld ausgeben. Immerhin sind Geräte wie Herd, Backofen und Spülmaschine alles andere als günstig. Wer gerne kocht und sich gerne in seiner Küche aufhält, ist jedoch meist bereit dazu, hier etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Schließlich ist eine gute Küche in der Regel langlebig und damit allemal ihr Geld wert.
Damit die eigene Küche jedoch lange Freude bereitet und Geräte nicht doch schon nach kurzer Zeit ihren Geist aufgeben oder Oberflächen unschöne Gebrauchsspuren aufweisen, ist es wichtig, diese zu hegen und zu pflegen. Dazu gehört auch die richtige Reinigung.
Wer Verschmutzungen und Dreck sofort beseitigt, erspart sich im Nachhinein eine Menge Arbeit
Schmutz in der Küche steht an der Tagesordnung – dann zumindest, wenn diese regelmäßig verwendet wird. Wer täglich kocht, Herd und Ofen regelmäßig verwendet und abspült, der wird wissen, wie schnell das Chaos die Küche übernehmen kann. Übergekochtes Nudelwasser, Flecken von Tomatensauce auf dem Herd und Fettspritzer, die sich über die Fliesen erstrecken, sind dabei kein seltener Anblick.
Nach dem Essen noch einmal Hand anzulegen und die Küche zu säubern, während man den Abend am liebsten gemütlich auf der Couch ausklingen lassen würde, gehört zu den weniger schönen Tätigkeiten. Dabei erspart das zeitnahe Beseitigen von Verschmutzungen eine Menge Arbeit und Zeit. Genau wie der Herd und die Arbeitsflächen, erstrahlen auch Küchenarmaturen meist mit nur wenig Aufwand in neuem Glanz.
Das könnte dich auch interessieren…!
- Gewürzaufbewahrung – das solltest du beachten, wenn du deine Gewürze richtig aufbewahren willst.
- Messerset kaufen – das sind die Unterschiede, wir zeigen dir unsere Testsieger!
- Optimale Gefrierschrank-Temperatur – das solltest du unbedingt beachten.
- Optimale Kühlschrank-Temperatur – so sollte die Einstellung sein.
- Kühlschrank richtig einräumen, organisieren, sortieren und befüllen.
- Küchenplanung: So kannst du deine Küche richtig planen und gestalten.
Hausmittel leisten häufig gute Dienste und ersetzen damit aggressive Reiniger
Wer Flecken und Essensreste stattdessen erst trocknen lässt, muss im Nachhinein häufig besonders schrubben und kommt nicht selten um den Einsatz von Spezialreinigern herum. Allerdings können diese Reiniger empfindliche Küchengeräte und Armaturen unter Umständen angreifen und letztendlich mehr schaden, als sie nutzen.
Häufig ist warmes Wasser allein ausreichend, um leichte Verschmutzungen zu lösen. Auch ein Gemisch aus Wasser und einem milden Spülmittel kann dabei helfen, die Küche wieder sauber werden zu lassen. Für besonders hartnäckige Flecken eignet sich ein Gemisch aus Wasser, Essig und Backpulver, mit dem sich auch Verkrustungen einfach entfernen lassen. Dafür wird das Gemisch einfach auf die entsprechenden Stellen aufgegeben und kann so im Idealfall für einige Stunden einwirken.
Schon während des Kochvorgangs aufzuräumen und feste Routinen zu schaffen, ist empfehlenswert
Wer nach dem Essen meist keine Lust darauf hat, noch in der Küche tätig zu sein, der kann die Zeit während des Kochens nutzen, um produktiv zu sein. Während der Auflauf im Ofen ist oder die Suppe vor sich hin köchelt, bleibt meist genug Zeit, um schon einmal die Spülmaschine einzuräumen und die Arbeitsflächen zu reinigen. Auch Müll, der beim Kochen angefallen ist, lässt sich hierbei einfach wegräumen.
Wer regelmäßig viel schmutziges Geschirr produziert, sollte sich außerdem angewöhnen, täglich vor dem Schlafen die Spülmaschine einzuschalten. Auf diese Weise können die sauberen Utensilien morgens direkt eingeräumt werden. Dreckiges Geschirr, das sich aufgrund einer vollen Spülmaschine auf der Anrichte stapelt, gehört so außerdem ebenfalls der Vergangenheit an.
Das könnte dich auch interessieren…!
Gewürzaufbewahrung: Was ist besser Gewürzregal, Gewürzschublade oder Gewürzdosen?
Gewürzaufbewahrung – so lagerst du deine Gewürze richtig Es gibt...
Mehr InfosGranitspüle Silgranit und Fragranit reinigen ⭐️ so geht es!
Wie sollte man eine Blanco Granitspüle reinigen? Kennst du das...
Mehr InfosKräuter und Gewürze und ihre Wirkung auf die Gesundheit
Kräuter und Gewürze können mehr als du denkst! Kräuter und...
Mehr InfosWas kostet eine neue Küche
Was kostet eine neue Küche? Viele Möbelhäuser werben mit günstigen...
Mehr InfosInduktion oder Ceran? Die Vor- und Nachteile von den Kochfeldern.
Ceran oder Induktion – welches Kochfeld ist besser? Du willst...
Mehr InfosKaffee richtig zubereiten: Die besten Tipps für zu Hause
Kaffee richtig zubereiten: Die besten Tipps für zu Hause Nichts...
Mehr InfosParmesan: Herkunft, Herstellung, Verwendung, Alter und Unterschied zu Grana Padano
Parmigiano Reggiano – darum ist er bei uns so beliebt...
Mehr InfosZitronenreiben Test – wie macht man mit einer Zestenreibe Zitronenabrieb?
Zitronenreibe: Darauf solltest du achten, wenn du Zitronenschale abreiben möchtest!...
Mehr Infos