Wie sollte man eine Blanco Granitspüle reinigen?
Kennst du das auch? Meine schwarze Blanco Granitspüle hat weiße Flecken bekommen. Lange Zeit war nichts zu sehen. Nach langem Suchen im Internet und vielen Tests weiß ich nun auch wie ich sie richtig reinigen muss. Meine Spüle schaut seit dem ich sie so reinige immer fast aus wie neu.
Hier werde ich dir zeigen, was ich alles probiert habe und was für mich die besten Pflegemittel waren um die Granitspüle zu reinigen.
Granitspüle reinigen, wo ist das Problem?
Ich liebe es zu kochen. Leider kann ich das vom Reinigen und Pflegen der Granitspüle nicht so behaupten. Der übrige Kaffee oder auch Tee wird teilweise einfach ohne Nachspülen reingeschüttet. Teebeutel bleiben auch mal so auf der Abtropffläche liegen. Und täglich Putzen war auch nie so richtig angesagt. Das war anfangs alles kein Problem.
Doch mit der Zeit hat sich ein heller Schleier über die Granitspüle gelegt. Vor allem um den Wasserhahn herum und auf dem Beckenboden. Grundreinigung war angesagt. Solange das Spülbecken nass ist, schaut alles super aus. Doch sobald sie wieder abtrocknet kommen die weißen Kalk-Flecken wieder zum Vorschein.
Das Problem liegt darin, das die Granitspüle nicht ganz so glatt ist wie z.B. eine Edelstahlspüle oder Keramikspüle. Sie lässt sich zwar trotzdem gut reinigen, aber der Kalk kann in den kleinen Poren hängenbleiben und darauf haftet dann auch leichter der Schmutz.
Folgende Produkte habe ich bisher erfolgreich ausprobiert um meine schwarze Granitspüle, und die weiße von meiner Freundin, von den Flecken zu befreien.
- Waschmittel für weiße Wäsche
- Reinigungstabs für die 3. Zähne
- Blanco Activ Pulver für Granitspülen
- Reinigungstabs für die Geschirrspülmaschine
- Blanco Antikalk
- Normales Antikalkmittel
- Schock Easy Care Set – Meine klare Empfehlung.
- Radierschwamm
- Mikrofasertuch
- Normales Spülmittel
- Schwamm mit weicher und harter Seite
Vorsicht:
Blanco und Franke warnen vor dem Einsatz von Laugen oder Abflussreiniger. Diese Reiniger sind viel zu aggressiv! Dadurch könntest du selbst die harte und eigentlich unempfindliche Granitoberfäche von den Silgranit oder Fragranit Spüle angreifen.
Meine Tipps um die Granitspüle zu reinigen
Ich habe festgestellt, dass der Aufwand viel kleiner ist, wenn ich meine Küchenspüle regelmäßig reinige und nicht erst dann, wenn sie wirklich nicht mehr ansehnlich ist.
Die tägliche Reinigung der Granitspüle
Nach jeder ausgiebigen Küchenschlacht, also fast jeden Tag, habe ich mir nun angewöhnt einmal am Tag die Granitspüle, mit ein wenig Spülmittel und der weichen Seite von einem Schwamm zu reinigen. Anschließend Spüle ich mit kaltem Wasser nach.
Da ich sehr kalkhaltiges Wasser habe, trockne ich zum Schluss die Spüle mit einem Mikrofasertuch oder Geschirrtuch noch einigermaßen ab. So bekomme ich gerade im Bereich um die Küchenarmatur kaum noch Kalkflecken.
Wie entferne ich den Metallabrieb von der Granitspüle?
Die Granitspülen von Blanco und Franke sind so extrem hart. Sie sind so hart, dass sich sogar Pfannen und Töpfe an der Oberfläche leicht abreiben können. Das Ergebnis sind dann teils unansehnliche kleine Streifen. Bei meiner Spüle habe ich dieses Problem immer an den zwei gleichen Stellen. Kennst du das auch?
Zum Glück ist das Entfernen relativ einfach! Dafür nehme ich einfach nur wieder etwas Spülmittel und meinen Schwamm. Diesmal arbeite ich allerdings mit der harten Seite. Nach wenigen Augenblicken darüber reiben sind die Metallspuren nicht mehr zu sehen.
Gut geht das auch mit den Franke Reinigungs-Schwämmen.
Kann man auch Kratzer aus der Granitspüle entfernen?
Ja, wie du in dem Video sehen kannst, kann man auch leichte Kratzer wieder aus der Granitspüle entfernen. Das geht aber nur bis zu einem bestimmten Grad der Kratzer.
Das könnte dich auch interessieren…!
- Küchenarmatur mit Brause kaufen – Die wichtigen Unterschiede solltest du vorher wissen!
- Küchenspülen Ratgeber – Diese 5 Punkte solltest du beachten!
- Philips Pastamaker – So machst du frische Nudeln ganz einfach in 10 Minuten!
Verfärbungen und Kalkflecken von der Granitspüle entfernen
Die Verfärbungen sieht man viel leichter auf sehr hellen Grantspülen. Da die Silgranit Spülen absolut farbecht sind, kommen die Verfärbungen durch den eingelagerten Kalk. Dieser Kalk nimmt zum Beispiel Farbe von Kaffee, Rote Beete, Teebeutel und anderen Lebensmittel auf.
Sehr gute Erfolge gegen Verfärbungen habe ich mit dem Schock Easy Care Set gemacht.
Es beinhaltet folgende 3 Produkte:
- Easy Care Entkalker
- Easy Care Balsam
- 3 Radierschwämme
Mit dem Easy Care Entkalker habe ich bisher jede Verfärbung von der weißen und schwarzen Granitspüle entfernen können.
Einfach nur mit einem Schwamm auftragen, einige Zeit einwirken lassen und anschießen wieder mit kaltem Wasser abspülen. Und die Verfärbungen von Kaffee, Tee oder anderen Lebensmitteln sind weggegangen.
Was mir an dem Schock Care Set so gut gefällt, ist der Easy Care Balsam. Den trage ich regelmäßig aber relativ sparsam ca. alle 4 Wochen vollflächig mit einem Tuch auf meine Granitspüle auf.
Nach kurzer Einwirkzeit entsteht ein dünner Ölfilm. Nach dieser Pflege hat meine Granitspüle wieder viel mehr Farbe dazugewonnen und das Wasser perlt wunderbar ab.
Die nächsten Tage ist die Spüle sehr gut vor Kalk und Verfärbungen geschützt. Nach dieser Pflege mit dem Balsam ist das tägliche Reinigen der Granitspüle ein Kinderspiel. Probier es auch mal aus. Ich kann es nur empfehlen.
Bei Amazon kostet das Reinigungsset um die 20 Euro und viele anderen Käufer sind genauso begeistert wie ich.
Die Farbe von deiner Spüle ist wieder viel frischer und sie schaut top gepflegt aus. Der Schutzfilm hält ca. 1 bis 4 Wochen. Geschirrspülmittel und andere Reiniger tragen den Schutzfilm mit der Zeit wieder ab.
Geholfen haben auch folgende Reiniger:
- Blanco Activ Pulver (allerdings relativ teuer)
- Chlorreiniger (nicht ganz so umweltfreundlich)
- Antikalk Reiniger
- Waschmittel für weiße Wäsche
- Reinigungstabs für die 3. Zähne
- Olivenöl zur Nachpflege
Tipp:
Wenn du deine Granitspüle lieber mit Haushaltsmittel reinigen willst, dann reicht oftmals auch ein guter Antikalk Reiniger aus. Für die Pflege empfehle ich dir das Spülbecken anschließend mal mit einem Olivenöl einzureiben.
Es geht natürlich auch jedes andere Speiseöl, oder das Öl mit dem du dein Küchen-Holzbrett pflegst. Dadurch bekommt die Oberfläche auch diesen schützenden Film und das Wasser perlt die nächsten Tage wunderbar ab.
Das sind die beliebtesten Produkte auf Amazon um die Granitspüle zu reinigen.
- Pflegeprodukt bestehend aus Balsam und Entkalker für Granitspülen, auch für Keramikspülen geeignet. Mit tollem Abperleffekt!
- reinigt, poliert und konserviert in nur einem Arbeitsschritt
- fettlösend und kalklösend
- entfernt Verschmutzungen und Metallabrieb auf Keramikspülen und -becken
- Aktiv gegen Flecken auf SILGRANIT-Spülen
- Zur Grundreinigung Ihrer Spül-Becken.
- Entfernt Verfärbungen von z.B. Kaffee, Tee, Obst …
- Professioneller Kalkentferner für alle BLANCO Oberflächen und Küchenarmaturen.
- Entfernt besonders effektiv hartnäckige Kalkränder und Kalkflecken.
- Schonend zu allen Oberflächen Ihrer Spülen, Becken und Armaturen.
- Reinigungs-Schwamm Set Franke Fragranit günstig kaufen ✚ kostenlose Lieferung ✓ sicher & zertifiziert ✓ große Auswahl ✓ jetzt online bestellen
Wie gut ist eine Detox Kur mit Entgiftungspflaster?
Hier erfährst du mehr!
Du fühlst dich schlapp und hast Schlafprobleme? Vielleicht hilft dir auch die günstige und einfache Entgiftungskur für deinen Körper.
- Entgiftungspflaster auf die Fußsohlen über Nacht kleben!
- Hier erfährst du was Detox Pflaster sind.
- Und warum die traditionelle chinesische Heilkunst nun auch bei uns so populär ist.
Die Intensiv-Reinigung, wenn gar nichts mehr anderes hilft
Normalerweise solltest du mit den oben genannten Reinigungs- und Pflegetipps deine Granitspüle immer schön sauber bekommen. Wenn du aber Flecken oder Kalkablagerungen hast, die einfach nicht mehr herausgehen wollen, dann könnte dir die Intensiv-Reinigung helfen.
Die Anwendung ist recht einfach. Befüll einfach dein Spülbecken mit mindestens 60 Grad heißem Wasser. Anschließend einen Reinigungs-Tab von der Geschirrspülmasche oder einen Reinigungs-Tab für die 3. Zähne in das Wasser reingeben und auflösen lassen.
Mit einem Messbecher oder ähnlichem nun das Wasser auch über die Abtropffläche verteilen. Die Intensiv-Reinigung sollte möglichst zwei Stunden oder länger einwirken.
Anschließend das Wasser ablassen und die Spüle mit kaltem Wasser abbrausen und abtrocknen. Sollte sich der gelöste Kalk jetzt noch am Spülbecken abgesetzt haben, dann nochmal mit einem Kalk-Reiniger nacharbeiten.
Das könnte dich auch interessieren…!
Gewürze und Kräuter kaufen ist Vertrauenssache
Gewürze und Kräuter kaufen – nur wo? Und welcher Preis...
Mehr InfosDie richtige Küchenbeleuchtung
Die Küche beleuchten – Der Weg zum perfekten Ambiente Unsere...
Mehr InfosDie Küche schon beim Bau planen – das muss beachtet werden
Die Küche schon beim Bau planen – das muss beachtet...
Mehr InfosKüchenelektrogeräte Ratgeber – das solltest du vor dem Kaufen von E-Geräte für die Küche wissen.
Elektrogeräte für die Küche kaufen – das solltest du beachten...
Mehr InfosKüchenplanung leicht gemacht – mit diesen Tipps klappt’s
Küchenplanung – das solltest du beachten! Wer mit dem Gedanken...
Mehr InfosBadanis Käsereibe aus Edelstahl kaufen
Badanis Parmesanreibe: Die Premium Käsereibe aus hochwertigem Edelstahl In jeder...
Mehr InfosKörper und Nieren entgiften
Körper entgiften – einfache Tipps für die Körperentgiftung Du kannst...
Mehr InfosKüchengeräte mit Strom versorgen: Darauf sollten Verbraucher achten
Küchengeräte mit Strom versorgen: Darauf sollten Verbraucher achten In der...
Mehr Infos