Wasserhahn montieren Anleitung und Checkliste
Für den Einbau von einem Wasserhahn für die Küche brauchen sie nicht unbedingt einen Handwerker zu engagieren. Mit etwas handwerklichen Geschick schaffen Sie das auch selber.
Die Frage, ob sie eine Hochdruck- oder Niederdruckarmatur an der Küchenspüle haben, sollte hoffentlich schon vor dem Kauf der neuen Küchenarmatur geklärt worden sein. Beide Ausführungen werden relativ ähnlich eingebaut.
Bevor es losgeht, sollten sie nochmal prüfen, ob sie für die Installation alle nötigen Utensilien bereitliegen haben. Sie brauchen das richtige Werkzeug:
- Wasserpumpenzange
- Eimer
- Satz Maulschlüssel
- Dichtpaste
- Lappen
Bei dem Wasserhahn sollte folgendes dabei gewesen sein: Die Küchenarmatur, Dichtringe, genügend lange Schläuche. Falls die Schläuche für ihr Spülbecken zu kurz sind – nicht jeder Wasserhahn Hersteller liefert gleich lange Schläuche mit – dann können Sie diese kurzfristig in jedem gut sortierten Baumarkt nachkaufen.
Küchenarmatur montieren - Checkliste!
Egal ob Hochdruck- oder Niederdruckarmatur, diese Arbeitsschritte sind bei beiden Küchenarmaturen gleich und sollten Sie vor dem Wechseln checken:
✓ Herausfinden welcher Schlauch für das kalte Wasser und welcher für das warme Wasser ist. Falls sie es nicht gleich erkennen, kurz heißes Wasser laufen lassen und am Schlauch fühlen, welcher warm geworden ist.
✓ Wasser am Hauptwasserhahn abstellen. Er kann unter dem Spülbecken im Bad oder im Keller sein.
✓ Verschraubungen vom Wasserhahn lösen und das Restwasser in den bereitgestellten Eimer laufen lassen.
✓ Die alte Küchenarmatur von der Spüle abschrauben. Befestigungsschraube oder Ringmutter komplett aufschrauben
✓ Wasserhahn aus dem Spülbecken herausziehen
✓ Die Dichtringe von den Schläuchen entfernen und Verschraubungen reinigen
1. Das Wechseln eines Hochdruck Wasserhahn - Anleitung
✓ Herausfinden welcher Anschluss für Kalt- und Warmwasser ist. Leider auch hier haben nicht alle Küchenarmaturen eine Markierung. Wenn nicht, vielleicht hilft ihnen die Gebrauchsanweisung. In der Regel ist im eingebauten Zustand links für warmes Wasser, rechts für das kalte Wasser.
✓ Die zwei Anschlussschläuche von der neuen Spültischarmatur durch das Hahnloch einfädeln und auf der Spüle an der gewünschten Stelle platzieren und fest verschrauben
✓ Dichtungen der neuen Anschlussschläuche einfetten und an den Eckventilen verbinden.
✓ Hauptwasserhahn wieder öffnen und alle Dichtungen genau prüfen, ob alles dicht ist.
2. Der Einbau einer Niederdruckarmatur
Der Einbau von einer Niederdruckarmatur zu einer Hochdruckarmatur unterscheidet sich „nur“ darin das sie hier drei Anschlüsse statt zwei haben.
Von daher gehe ich hier nur darauf ein welchen Anschlussschlauch mit welchem Wasseranschluss sie verbinden müssen.
Die anderen Schritte machen Sie bitte genauso wie oben beschrieben.
✓ Die drei Anschlüsse von der neuen Spültischarmatur sind folgendermaßen markiert. Anschluss A, B oder C. Oder aber mit blau, weiß und rot. Siehe Gebrauchsanweisung.
✓ Kaltwasseranschluss blau oder A mit dem Eckventil das aus der Wand kommt verschließen
✓ Warmwasseranschluss C oder rot an den Ausgang vom Warmwasserboiler anschließen (Pfeil nach oben)
✓ Kaltwasserrücklauf weiß oder B mit dem Boiler Eingangsventil anschließen. (Pfeil nach unten)
Hier siehst du ein Video, wie man am besten einen Wasserhahn oder Küchenarmatur an der Edelstahlspüle wechselt.
Hier erfährst du noch weitere wichtige Informationen über:
- Küchenarmaturen mit Brause
- mit ausziehbarem Auslauf
- Alle Vor- und Nachteile
- Unsere 12 Kauf-Empfehlungen!
- Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale!
- Die Modelle mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Das könnte dich auch interessieren…!
Küchensteckdosen: Steckdosenleisten & Steckdosen für Küche richtig planen.
Steckdosen für die Küche richtig planen Steckdosen für die Küche...
Mehr InfosSteba SV1 Precise Sous Vide Garer
Steba SV 1 – Sous Vide Garer und Niedertemperatur Garer...
Mehr InfosSchleifsteine für Messer im Test – welcher Abziehstein ist zum Messerschärfen am besten?
Schleifstein für Messer im Test – unsere Erfahrungen & Empfehlungen...
Mehr InfosKlarstein Sous Vide Stick
Klarstein Sous Vide Stick im Test – gut muss nicht...
Mehr InfosVakuumierbeutel Test- die besten Vakuumbeutel für Lebensmittel kaufen
Vakuumierbeutel im Vergleich – Welchen soll ich kaufen? Vakuumierbeutel sind...
Mehr InfosKühlschrank Temperatur ☀️ 7 Tipps zur richtigen Einstellung
Wie stelle ich die optimale Kühlschrank Temperatur ein? Bei den...
Mehr InfosParmesan: Herkunft, Herstellung, Verwendung, Alter und Unterschied zu Grana Padano
Parmigiano Reggiano – darum ist er bei uns so beliebt...
Mehr InfosDon Carne Fleisch im Test – unsere Erfahrungen, Bewertung und Tipps
Don Carne Fleisch im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Gourmet-Versand...
Mehr Infos
An unser Waschbecken kommt ein neuer Wasserhahn und ich bin für die Installation zuständig. Ich habe das bisher noch nie gemacht und jetzt erstmal Herausgefunden, dass wir einen Hochdruck Wasserhahn haben. Mir war bisher nicht bewusst, dass es da zwei Ausführungen gibt. Die Anleitung sieht aber sehr simpel aus und macht mir Hoffnung, dass auch ich das schaffe.