Kerntemperatur Schweinebraten für Ofen und Grill
Der Schweinebraten ist ein typisches Gericht, das gerne mal zu einem festlichen Anlass gekocht wird. Der Aufwand um einen saftigen Krustenbraten für mehrere Personen auf den Tisch zu zaubern hält sich dabei relativ in Grenzen.
Trotzdem tauchen beim Schweinebraten immer wieder die folgenden Fragen auf:
- Bei welcher Kerntemperatur ist der Schweinebraten gar?
- Welches Stück vom Schwein ist für einen Krustenbraten am besten geeignet?
- Wie bekomme ich eine knuprige Kruste hin?
Schweinebraten Kerntemperatur und viele Infos
➀ Welche Kerntemperatur für Schweinebraten?
➁ Wie lange soll ein Schweinebraten im Ofen bleiben?
➂ Welches Stück vom Schwein ist für den Krustenbraten am besten?
➃ Wie viel Gramm sollte man pro Person einplanen?
➀ Welche Kerntemperatur für Schweinebraten?
Für den Schweinebraten gibt es sehr viele Rezeptideen die du nachkochen kannst. Anders als bei vielen anderen Fleischarten wie zum Beispiel Rehrücken, Rind oder auch Schweinefilet sollte die Kerntemperatur beim Schweinebraten um einiges höher sein.
Das hat hygienische Gründe. Denn erst ab einer Kerntemperatur von mindestens 70° C kannst du dir sicher sein das alle Parasiten abgetötet sind. Und das ist gerade bei einem Schweinebraten sehr wichtig.
Aber keine Angst. Der Schweinebraten muss nicht rosa sein um saftig zu sein. Er bleibt auch bei einer Garstufe von medium well oder auch well done noch schön saftig.
Kerntemperatur Schweinebraten:
Fleischart | Kerntemperatur |
Schweinebraten rosa | 70 – 74 Grad |
Schweinebraten weiß, saftig | 75 – 79 Grad |
Schweinebraten durch | 80 – 85 Grad |
➁ Wie lange muss ein Schweinebraten im Ofen bleiben?
Wie lange ein Schweinebraten im Ofen garen soll hängt von mehreren Faktoren ab.
- Die Größe und Gewicht von dem Schweinebraten
- Wie hoch die Temperatur vom Backofen ist.
- Ob der Backofen vorgeheizt wurde oder nicht
- Ob du zum Schluss den Backofen höher drehst
- Wie gut dein Backofen heizt.
Ganz grob kann ich sagen das ein Schweinebraten mit einem Gewicht von 1,5 kg bei einem auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 2 bis 2,5 Stunden braucht bis er gar ist.
Ein größerer Schweinebraten mit ca. 3 kg kann auch gerne mal 3 bis 4 Stunden brauchen. Das kommt auch ein wenig auf deinen Backofen an. Von daher ist es so wichtig mit der optimalen Kerntemperatur zu arbeiten.
Das sind die 3 Bestseller von Bratenthermometern von Amazon. Damit kannst du ganz leicht deine Kerntemperatur bestimmen.
- Einstichthermometer: Mit Temperaturstab ideal für die einfache Temperaturmessung von Fleisch auf dem Grill oder im Backofen
- Temperaturkontrolle: Küchenthermometer für eingezeichnete Fleischsorten (Schwein, Rind, Huhn, Kalb, Lamm); kann aber auch für andere Nahrungsmittel beim Backen & Kochen verwendet werden
- Edelstahl: Das Thermometer ist einfach zu reinigen und durch das hochwertige Edelstahl besonders hygienisch
- 【Grillthermometer Mit zwei Temperaturfühlern】 zur Überwachung von zwei Kerntemperaturen gleichzeitig, Anzeigedisplay mit blauer Hintergrundbeleuchtung.
- 【Praktische Alarm/Hinweiston】Alarm/Hinweiston bei Erreichen der eingestellten Temperatur, voreingestellte Temperaturen für Rind, Kalb, Schwein, Hühnchen, Fisch und Hackfleisch/Hamburger, usw.
- 【zur Überwachung verschiedener Garstufen】je nach Fleischsorte zwischen Well Done, Medium, Medium Rare und Rare, voreingestellte Temperaturen können nach persönlichen Vorlieben verändert werden.
- Einfache Handhabung: Verschiedene Fleischsorten und Garstufen vorprogrammiert, individuelle Temperaturvorgabe einstellbar; Einfache Handhabung durch voreingestellte USDA empfohlene Gartemperaturen für Rind, Schweine und Schinken sowie für Geflügel
- Hohe Genauigkeit: Auflösung 1 ℃, Genauigkeit: 1 ℃; Umschaltbar in ℉ und ℃; Timer bis 23 Stunden 59 Minuten, FlipoutStänder und Magnet
- Bereiter Messbereich: Messbereich von 0 bis 300 ℃, also 32 bis 572 ℉, Der Draht ist hitzebeständig und haltet eine Temperatur von bis zu 380 Celsius, 716 Fahrenheit aus
➂ Welches Stück vom Schwein ist für den Krustenbraten am besten?
Für den Schweinebraten kannst du verschiedene Teile vom Schwein hernehmen.
Zum einen wäre da mal die Keule. Sie wird auch gerne mal Schlegel oder Schinken genannt. Sie besteht aus vier Teilen:
- Oberschale (Kluft)
- Unterschale (Schinkenstück)
- Nuss (Maus)
- Hüftstück (Schinkenspeckstück)
Das Hüftstück nennt man auch Schinkenspeck und ist, wenn du es mit Schwarte kaufst am besten für den beliebten Krustenbraten geeignet.
Neben der Keule verwenden auch viele die Schulter für einen saftigen Schweinebraten. Die Keule ist auch als Bug, Blatt, Schaufel oder Vorderschinken bekannt.
Du kannst sie sowohl ausgelöst beim Metzger kaufen aber auch mit Knochen und mit Schwarte. Für einen saftigen Krustenbraten ist demzufolge auch die Keule mit Schwarte ein sehr gutes Teilstück.
➃ Wie viel Gramm Fleisch sollte man pro Person einplanen?
Einen typischen Schweinebraten kocht man gerne für mehrere Personen. Je größer er ist, umso besser schmeckt er meistens. Doch wie viel Gramm sollte man pro Person von dem Schweinebraten einplanen?
Ich empfehle dir mind. 250 Gramm pro Person einzuplanen. Damit sollten normale Esser satt werden. Für 4 bis 6 Personen sollte also dein Schweinebraten ungefähr ein Gewicht von 1,5 bis 2 kg haben.
Das könnte dich auch interessieren…!
- Die 5 besten Sous Vide Sticks – Infos / Tipps & günstigste Angebote.
- Kann man Käse einfrieren? Wie lange ist er dann haltbar?
- Ist Parmesan gesund? Wie viel darf man davon am Tag essen?
- Käsereiben: Das sind die Unterschiede – hier findest du die 5 besten Modelle.
- Wie viele Kalorien und Nährstoffe hat Parmesankäse?
➄ Welche Kräuter und Gewürze passen gut zum Schweinebraten?
Jeder Hobbykoch schwört natürlich auf seine eigene Gewürzauswahl für den Schweinebraten. Hier zeige ich dir mal die typischen Gewürze die sehr häufig für den Schweinebraten hergenommen werden.
- Salz
- Pfeffer
- Majoran
- Kümmel
- Paprikapulver
- Knoblauch
➅ 3 Tipps für einen knusprigen Krustenbraten
Hier scheiden sich oft die Geister. Für die einen ist die Kruste vom Schweinebraten das Highlight am ganzen Bericht. Für andere ist sie zu fettig und hat zu viele Kalorien und essen sie nicht mit.
Aber eines ist klar. Wenn dann muss sie unbedingt knusprig serviert werden. Aber das ist manchmal einfacher gesagt als getan.
Hier zeige ich dir ein paar Tipps wie dein Krustenbraten knusprig wird.
- Wenige Minuten bevor die optimale Kerntemperatur von deinem Schweinebraten erreicht ist solltest du den Backofen nochmal richtig hoch drehen. Oberhitze und 250 Grad für 5 bis 7 Minuten und die Schwarte ploppt schön auf.
- Die Schwarte sollte niemals unten im Bratensaft liegen. Sie sollte immer oben sein. Auch nicht später beim Aufschneiden.
- Kurz bevor die Kerntemperatur erreicht ist kannst du die Schwarte mit Salzwasser, Honig oder Zuckerrübensirup leicht einreiben. So wird der Schweinebraten schön knusprig und bekommt eine tolle braune Farbe.
Das könnte dich auch interessieren…!
Mehlsorten & Mehltypen – welches Mehl nehme ich für was?
Mehlsorten & Mehltypen – welches Mehl nehme ich für was?...
Mehr InfosGewürze Liste der Welt von A – Z
Gewürze bieten eine immense Vielfalt an Aromen – Die Gewürze...
Mehr InfosKäsereiben im Test: Beste Parmesanreibe hier günstig kaufen – unsere Testsieger:
Käsereiben: Welche ist die beste Parmesanreibe? Spaghetti Bolognese schmeckt mit...
Mehr InfosMesser schärfen – diese Möglichkeiten gibt es
Messer schärfen – diese Möglichkeiten gibt es Die wichtigste Eigenschaft...
Mehr InfosWie lange ist Wein haltbar?
Wie lange hält sich ein geöffneter Wein? In Deutschland gibt...
Mehr InfosBackofen mit versenkbarer Tür kaufen? Ratgeber zu Slide and Hide Backofen.
Backofen mit versenkbarer Tür – Was sind die Kaufgründe? Der...
Mehr InfosSchwarze Küchenarmaturen sind im Trend
Schwarze Armaturen liegen voll im Trend Der Anteil von einer...
Mehr InfosKräuter und Gewürze Tabelle
Welche Kräuter und Gewürze passen zu welchem Fleisch und Fisch?...
Mehr Infos