Diese Fehler solltest du beim Küchenkauf vermeiden!
Die Anschaffung einer Küche gehört zu den größeren Anschaffungen. Die Küche ist eine der zentralen Punkte in der Wohnung. Dementsprechend wichtig ist es, dass die Küche funktional ist. Viele haben ganz klare Vorstellungen von ihrer Traumküche und planen die Anschaffung bis ins letzte Detail. Trotzdem sind Verbraucher immer wieder unzufrieden mit ihrer neuen Küche. Nicht selten sind die Probleme dabei hausgemacht. Das sind die drei größten Fehler, die Käufer bei der Küchenanschaffung machen:
Fehler 1: Falsche Maße und fehlerhafte Planung
Der vielleicht häufigste Fehler bei der Küchenplanung ist eine ungenaue Messung. Oft sind Kunden der Meinung, sie können Maße und andere Punkte selber erfassen. Dabei kommt es zu kleinen Abweichungen oder es werden wichtige Punkte vergessen. Jedoch haben schon Abweichungen von nur einem Zentimeter manchmal fatale Auswirkungen.
Dies betrifft zum Beispiel die Anschlüsse und Platzierung für die Küchensteckdosen. Hier ist absolute Präzision gefragt. Wer sich dies nicht selbst zutraut, kann entweder einen Service für die digitale Küchenausmessung beauftragen oder einen Küchenplaner des Händlers vor Ort die Messungen durchführen lassen.
Fehler 2: Überteuerte Küchen durch falsche Finanzierung
Die Finanzierung einer Küche gehört in Deutschland zu den häufigsten Gründen für eine Kreditaufnahme. Zahlreiche Käufer nutzen dabei die sogenannte 0 %-Finanzierung, die Küchenstudios oft anbieten. Damit locken die Händler teilweise Käufer in überteuerte Angebote oder versuchen Ladenhüter loszuwerden. Immer wieder sind Verbraucher dann unzufrieden mit der Küche oder merken später, dass das Angebot zu teuer war.
Sinnvoll ist es deshalb, sich selbst um die Finanzierung zu kümmern. Dies gibt die vollkommene Freiheit bei der Wahl der Küche und Käufer sind nicht an die wenigen Angebote mit 0 %-Finanzierung gebunden. Ein Kredit zu günstigen Konditionen statt einer 0 %-Finanzierung ist unter dem Strich oftmals sogar günstiger. Wer nicht auf eine Finanzierung durch den Händler angewiesen ist, hat Handlungsspielraum und kann günstige Konditionen verhandeln. Zudem ist ein Konsumkredit völlig frei im Verwendungszweck. So lässt sich direkt noch die Essecke oder andere Einrichtung zusätzlich kaufen.
Fehler 3: Die Verlockung eines Komplettangebots
Küchen gibt es häufig als Komplettangebot. Gerade im Einstiegssegment wird mit diesen Formen von Küchen geworben. Käufer werden durch den günstigen Preis sowie die einfache Planung angelockt. Zu den Komplettangeboten gehören nämlich auch die Elektrogeräte der neuen Küche dazu.
Genau hier liegt das Problem, denn als Käufer gibt es keine Option, einzelne Komponenten des Komplettangebots zu beeinflussen. Teilweise bieten die Händler höherwertige Optionen an, dann ist jedoch ein Aufpreis fällig und das Angebot längst nicht mehr so attraktiv. Auch hier gilt, dass Küchenhändler solche Komplettangebot oft dazu nutzen, ältere Geräte, Auslaufmodelle oder unbeliebte Optionen an den Käufer zu bringen.
Dies kann den Kühlschrank, den Geschirrspüler oder auch den Herd mit dem Kochfeld betreffen. Wer einmal die Vorteile und Eigenschaften von Induktionskochfeldern kennengelernt hat, verzichtet wohl ungern auf diese. Wenn die neue Küche dann plötzlich kein Induktionskochfeld mehr hat, wird das Kochen auf einmal zur Frustration.
Das könnte dich auch interessieren…!
- Gewürzaufbewahrung – das solltest du beachten, wenn du deine Gewürze richtig aufbewahren willst.
- Gewürzdosen Set – das sind die besten Gewürzdosen zum günstigen Preis.
- Damastmesser Test – das solltest du vor dem Kaufen wissen!
- Messerset kaufen – das sind die Unterschiede, wir zeigen dir unsere Testsieger!
- Optimale Gefrierschrank-Temperatur – das solltest du unbedingt beachten.
- Optimale Kühlschrank-Temperatur – so sollte die Einstellung sein
Fazit: Fehler beim Küchenkauf lassen sich vermeiden
Fehler beim Kauf einer Küche sind ärgerlich, denn eine Korrektur ist vielfach nur bedingt möglich. Dann muss improvisiert oder mit den Unannehmlichkeiten gelebt werden. Eine professionelle Planung sowie überlegte Kaufentscheidungen verhindern jedoch die größten Fehler.
Das könnte dich auch interessieren…!
Die richtige Beleuchtung für die Küche
Die richtige Beleuchtung in der Küche: Darauf kommt es an!...
Mehr InfosWelche japanische Messerarten und Formen gibt es? Welches Japan Messer sollte man kaufen?
Japanische Messerarten im Überblick In Japan spielt Tradition eine ganz...
Mehr InfosMesserset Test: Scharfe Küchenmesser und Damastmesser im Set kaufen
Küchenmesser Set im Test: Darauf solltest du beim Kaufen von...
Mehr InfosFrühjahrsputz so wird die Küche zum Glanzstück
Frühjahrsputz – so wird die Küche zum Glanzstück Putzen? Wer...
Mehr InfosKann man mit CBD kochen?
Kann man mit CBD kochen? Cannabidiol (CBD) ist eines der...
Mehr InfosMehlsorten & Mehltypen – welches Mehl nehme ich für was?
Mehlsorten & Mehltypen – welches Mehl nehme ich für was?...
Mehr InfosMedion MD 14752 Brotbackautomat
Medion MD 14752 – der günstige Brotbackautomat „Gut und günstig“...
Mehr InfosKaffee richtig zubereiten: Die besten Tipps für zu Hause
Kaffee richtig zubereiten: Die besten Tipps für zu Hause Nichts...
Mehr Infos