Offene oder geschlossene Küche? Tipps & Ideen für offene Wohnküchen.

Offene Wohnküche gestalten. Die Vor- & Nachteile

Offene Wohnküche gestalten

In einer offenen Wohnküche gehen verschiedene Wohnbereiche fließend ineinander über. Die Aktivitätszonen von Kochen, Essen und Wohnen liegen direkt nebeneinander. Diese offene Wohnraumgestaltung liegt derzeit voll im Trend. Dennoch ist eine solch offene Küche nicht für alle Menschen gleich gut geeignet.
 
Im Folgenden erklären wir das Konzept einer offenen Wohnküche genauer und gehen auf die Vor- und Nachteile im Detail ein. Außerdem geben wir dir Tipps und Lösungsvorschläge die dir bei der Gestaltung von einer offenen Küche helfen können.
Offene Wohnküche Küche offene Küchen gestalten mit Wohnzimmer mit Kochinsel
Helle offene Küche mit kleiner Küchentheke

Offene Wohnküche gestalten. Das sind die Vor- und Nachteile

Was ist eine offene Wohnküche?

Von einer offenen Küche redet man dann, wenn das Wohnzimmer und die Küche nicht durch eine Wand voneinander getrennt sind. Meist handelt es sich um einen einzigen großen Raum, in welchem sowohl der Wohnbereich als auch ein eigener Kochbereich untergebracht sind.

Häufig ist ein zentrales Element der Küche eine frei stehende Kochinsel. Aber auch die optische Abtrennung durch einen Bartresen wird häufig vorgenommen. Denn so wird die Kommunikation mit Familie und Gästen noch näher an die Küche und damit in den Mittelpunkt gerückt.

Die Vorteile einer offenen Wohnküche

Die Vorteile von der offenen Küche übersichtlich zusammengefasst:

  • Gutes, offenes Kommunikationskonzept
  •  Die Familie kommt rund um die Küche und den Esstisch zusammen
  • Bei Besuch können sich alle Leute miteinander unterhalten, auch während in der Küche gearbeitet wird
  • Bei einer offenen Küche hast du eine flexible Gestaltung möglich
  • Sehr platzsparend und damit auch für kleine Wohnungen geeignet
  • Eine gut gestaltete offene Küche hat eine repräsentative Wirkung

Der größte Vorteil von einem offenen Wohnbereich mit integrierter Küche sind die damit verbundenen Kommunikationsmöglichkeiten. Während in der Küche gearbeitet wird, kann dennoch mit der Familie im Wohnzimmer geredet werden.

Dadurch wirst du in der Küche nicht isoliert, sondern kannst dennoch an allen Gesprächen teilhaben. Auch Familien mit Kindern können von einer offenen Küche stark profitieren. Denn so können die Kinder ihre Hausaufgaben am Esstisch erledigen und sind somit nicht aus den Augen der Eltern verschwunden.

Doch das gute Kommunikationskonzept ist bei Weitem nicht der einzige Vorteil einer offen konzipierten Küche. Denn die Wohnung wirkt automatisch größer und vor allem großzügiger gestaltet. Außerdem wird so eine deutlich flexiblere Einrichtung der Küche möglich.

Vor allem die Möglichkeit einer frei stehenden Kochinsel ist nur durch die Idee einer offenen Küche gegeben. Außerdem kann so deine neue Küche repräsentativ in Szene gesetzt werden. Und falls du glaubst, dass deine Wohnung zu klein für eine Wohnküche ist:

Gerade kleine bis mittel kleine Wohnungen profitieren unglaublich von einer offenen Küche. Denn diese nutzen den gebotenen Platz perfekt aus und sind somit deutlich platzsparender als herkömmliche Wohnkonzepte.

Offene Wohnküche Küche offene Küchen gestalten mit Wohnzimmer mit Kochinsel
Offene Küche mit Kücheninsel, einheitlichem Parkettboden und viel Stauraum.

Die Nachteile einer offenen Wohnküche

Die Nachteile der offenen Küche übersichtlich zusammengefasst:

  • Unordnung in der offenen Küche ist auch aus dem Ess- und Wohnzimmer sofort sichtbar
  • Wenn etwas beim Kochen schiefgeht, fällt dies mehr auf
  • Dämpfe und Gerüche können sich leichter in der Wohnung verbreiten
  • Laute Geräusche aus der offenen Küche sind überall zu hören

Selbstverständlich hat eine offene Küche nicht nur Vorteile. Denn neben den meist höheren Küchenkosten, solltest du auch berücksichtigen, dass in einem solchen offenen Raum die Transparenz deutlich höher ist. Denn eventuelle Unordnung in der Küche ist sofort sichtbar. Dies kann sich insbesondere bei Besuch etwas lästig auswirken.

Dem kann allerdings recht einfach entgegengewirkt werden, indem zusätzlicher Stauraum eingeplant wird. Hinzu kommt, dass sich Gerüche deutlich einfacher in der gesamten Wohnung verbreiten können. Doch auch hier kann einfach Abhilfe geschafft werden. Ein leistungsstarker Dunstabzug verhindert die Ausbreitung von Dämpfen und Gerüchen.

Damit geht allerdings ein weiterer Nachteil einher. Die Geräusche, welche beim Kochen entstehen, können sich störend auf Gespräche auswirken. Allerdings wäre ohne eine offene Küche erst überhaupt kein gemeinsames Gespräch möglich.

Wenn du über die Gestaltung einer offenen Wohnküche nachdenkst, solltest du auch unter wachsamen Augen in der Küche hantieren können. Denn die Zusammenlegung von Küche und Wohnzimmer bringt mit sich, dass dir häufig jemand beim Arbeiten über die Schulter schauen wird.

 

Gerade wenn Freunde und Familie zu Besuch kommen und du mit ausgefallenen Gerichten glänzen willst, wird dies der Fall sein. Und wenn just in diesem Moment etwas schief geht, wissen sofort alle Bescheid.

Offene Wohnküche Küche offene Küchen gestalten mit Wohnzimmer mit Kochinsel
Große Unordnung ist bei einer offenen Küche auch aus dem Esszimmer und Wohnzimmer für Besucher zu sehen.

Tipps zur Gestaltung von offenen Wohnküchen

Wenn die offene Küche in das Ess- und Wohnzimmer integriert wird, muss sie optisch ansprechend gestaltet sein. Sie muss gemeinsam mit dem Wohnbereich eine Einheit bilden. Beim Gestalten und Einrichten solltest du versuchen, dich auf ein gemeinsames Thema zu einigen. Die genutzten Materialien und Farben in Küche und Wohnzimmer sollten aufeinander abgestimmt sein.

Der richtige Fußbodenbelag ist immer ein wichtiges Thema bei der Gestaltung von einer offenen Küche!

Spätestens dann, wenn du den Fußbodenbelag für deine neue Wohnung oder Haus mit einer offenen Küche aussuchen sollst, musst du viele Entscheidungen und unter Umständen auch Kompromisse  treffen. Besser wäre es sich schon in der Planungsphase damit zu beschäftigen!

Offene Wohnküche Küche offene Küchen gestalten mit Wohnzimmer mit Kochinsel
Ein Beispiel mit einem einheitlichen Fliesenbelag zwischen offenen Küche und Wohnzimmer

Mit folgenden Punkten solltest du dich bei der richtigen Auswahl vom Fußboden bei einer offenen Küche beschäftigen:

Wenn in der offenen Wohnküche der gleiche Bodenbelag verlegt werden soll wie im Ess- und Wohnzimmer hast du eine einheitlichere Optik. Doch welcher Belag soll es sein? Eine strapazierfähige Fliese ist sicherlich idealer für eine Wohnküche und auch leichter zu reinigen als ein hochwertiger Parkettboden.  Allerdings ist ein schöner am besten geölter Holzfußboden für viele wesentlicher wärmer und angenehmer und wird deswegen sehr gerne im Wohnzimmer verlegt.

Solltest du dich entscheiden in der Küche Fliesen zu verlegen und im Esszimmer und Küche einen Parkettboden, dann stellt sich bei einer offenen Küche immer die Frage wo genau der Übergang sein soll. Denn bei einer offenen Küche hast du meistens keine klare Kante wie bei einer geschlossenen Küche.

Offene Wohnküche Küche offene Küchen gestalten mit Wohnzimmer mit Kochinsel
Beispiel mit zwei unterschiedlichen Bodenbelägen. Offene Küche gefliest, Wohnzimmer mit Parkettboden. Optisch ist die Trennung gut geplant, jedoch könnte sich die Schwelle im Alltag als kleine Stolperstelle herausstellen.

Folgende Tipps können wir dir in so einer Situation an die Hand geben:

  • Wir würden dir empfehlen in so einem Fall auch immer den Küchenplan und die oftmals bodentiefe Fenster mit einzuplanen.
  • Die Dicke von dem Parkettboden sollte nicht viel höher als von den Fliesen sein. Sonst hast du eine Stolperstelle.
  • Im Neubau hast du bei einer frühzeitigen Planung die Möglichkeit die Estrichhöhe an die Dicke des Bodenbelages anzupassen. So hast du später eine einheitliche Höhe zwischen offener Küche und Wohnzimmer.
  • Es ist besser und praktischer für Esszimmer, Wohnzimmer und offener Küche einen eigenen Heizkreislauf für die Fußbodenheizung einzuplanen.
  • Wir würden dir immer empfehlen den Parkettboden mit dem Estrich zu verkleben. So brauchst du zwischen den Fliesen in der offenen Küche und dem Parkett im Wohnzimmer keine auffallende Dehnungsfuge oder Übergangsprofil. 

Achte auf leise Küchengeräte bei der offenen Küche

Besondere Aufmerksamkeit sollte auf die verbauten Küchengeräte gelegt werden. Denn diese sollen natürlich zeitgemäß und leistungsstark sein, sollten jedoch dennoch möglichst leise betrieben werden. Das ist vor allem bei dem Dunstabzug von Bedeutung. Denn dieser muss die entstehenden Gerüche abtransportieren, bevor sie sich in der Wohnung verbreiten sollen. Gleichzeitig sollten die entstehenden Geräusche nicht die Kommunikation unterbinden.

Folgende Küchengeräte können sich negativ auf eine offene Küche auswirken.

  • Die Dunstabzugshaube – je nach Modell und Stärke der eingestellten Stufe kann ein laufender Dunstabzug Gespräche im Wohnzimmer oder das Fernsehvergnügen stark stören. Meist sind starke Dunstabzugshauben von Markenherstellern leiser. Wenn möglich, würden wir dir auch Dunstabzugshauben mit Abzug nach draußen bei einer offenen Wohnküche eher empfehlen als Geräte mit einem Umluft-System. Sie bringen die Gerüche besser aus der Wohnküche raus. Hier findest du mehr Infos zu guten und leisen Dunstabzugshauben.
  • Die Spülmaschine – die Spülmaschine ist zwar nicht so laut wie eine Dunstabzugshaube, dafür kann sie im Energiesparmodus auch gerne mal 2 Stunden und länger laufen und somit den schönen Fernseh-Abend stören. Achte beim Kauf von der Spülmaschine wie laut in Dezibel sie während dem Spülen ist. Bei einer offenen Küche würde ich immer ein leiseres Modell empfehlen.

Andere Küchengeräte sind zwar meist noch viel lauter, laufen dafür aber auch nur eine kurze Zeit. Trotzdem solltest du bei einer offenen Küche auch bei folgenden Küchengeräten ein wenig auf die Lautstärke achten. Dazu zählen unter anderem:

Bei der Planung der Küche sollte auf genügend Stauraum geachtet werden. Denn jegliche Unordnung ist sofort sichtbar. Sämtliche Dinge, die auf der Arbeitsfläche abgelegt werden, vermitteln sofort einen unruhigen Eindruck.

Als zentrales Element einer Wohnküche dient häufig eine Kochinsel oder eine Küchentheke. Diese dienen als kommunikative Drehscheibe zwischen Küchenbereich und Wohnbereich. Mit einem Tresen kann außerdem einfach ein gewisser Sichtschutz geschaffen werden. Dazu muss dieser nur etwas höher als die Arbeitsflächen gestaltet sein, sodass das benutzte Geschirr dahinter abgeräumt und damit versteckt werden kann.

So muss nach dem gemeinsamen Essen nicht sofort Ordnung geschaffen werden, sondern du kannst dich voll und ganz auf deine Gäste und deine Familie konzentrieren.

Offene Wohnküche Küche offene Küchen gestalten mit Wohnzimmer mit Kochinsel

Wieso sind offene Küchen derzeit stark im Trend?

Bevor unsere Wohnungen standardmäßig mit Heizungen und Strom ausgestattet waren, galt die Küche als zentraler Punkt einer Wohnung. Die Familie versammelte sich ums Herdfeuer und ging dort ihren Arbeiten nach. Denn das Feuer bot Wärme und Schutz. Der zentrale Ort der Wohnung verlagerte sich jedoch im Laufe der Zeit immer mehr ins Wohnzimmer.

Grund dafür war natürlich, dass nun alle Räume geheizt waren. Doch der Hauptverantwortliche dafür war dennoch der Fernseher. Denn dieser rückte in den Mittelpunkt des Lebens. Lange Zeiten galt es als normal, während des Essens den Fernseher laufen zu haben. Auch in sonstigen Situationen wurde das Gerät als Hintergrundbeschallung betrieben.

Die heutige Gesellschaft rückt jedoch immer mehr vom Fernsehgerät als Mittelpunkt des Lebens ab. Dies hat mehrere Gründe. Auf der einen Seite haben Internet und Smartphones nun den Rang des Informationsgebers inne. Die mobilen Geräte stehen uns jederzeit und an jedem Ort zu Verfügung. Es ist daher nicht mehr nötig, das Wohnzimmer mit dem TV-Gerät als zentralen Ort aufzusuchen. Außerdem setzt langsam aber sicher ein Umdenken ein. Gemeinsame Zeit wird bewusster konsumiert.

Es liegt nahe, dass sowohl Küche als auch Wohnzimmer in diesen Situationen als zentrale Orte dienen können. Die Gestaltung einer offenen Wohnküche kombiniert nun diese zu einem einzigen Raum und schafft damit wieder einen einzigen zentralen Punkt in der Wohnung, an welchem die gesamte Familie zusammenkommt.

Diese Formen können offene Wohnküchen haben

  • Einzeilige Wohnküche: Ein langer Küchenblock wird, möglicherweise gemeinsam mit einer Kochinsel, eingebaut. Vor allem für lang gestreckte Zimmer gut geeignet.
  • Die L-Form: Hier steht eine Küchenzeile an der Wand, die andere ragt in den Raum hinein und dient so als Abtrennung zum Wohnbereich.
  • Die U-Form: Hier liegt meist eine Längs- und die Querseite an einer Wand, während die zweite Längsseite in den Raum hinein ragt und so eine optische Abtrennung zum Wohnbereich darstellt. Häufig kann hier der Abschluss auch durch einen Tresen oder eine Kücheninsel gegeben sein.
  • Die G-Form: Ähnlich wie die U-Form, nur dass auf der offenen Längsseite noch ein kurzes Element hinzugefügt wird, um so die Öffnung der Küche etwas zu verringern.

Das könnte dich auch interessieren…!

Teile diesen Beitrag
Nach oben scrollen