Klarstein Sous Vide Stick im Test – gut muss nicht teuer sein.
Der Sous Vide Stick von Klarstein hat viel Power und ist leicht zu bedienen
Quickstick heißt der neueste Sous Vide Stick aus dem Hause Klarstein und er wird seinem Namen absolut gerecht. Denn mit ihm bekommst du das Wasser sehr schnell auf die gewünschte Temperatur.
Ein weiteres Kaufargument für dieses Modell ist die relativ genaue Arbeitstemperatur. Er ist vielleicht nicht ganz so genau wie mein Testsieger, der Sous Vide Stick von Wancle, aber die Abweichungen sind trotzdem sehr gering.
Im Januar 2018 wurde dieses Modell Testsieger bei Stiftung Warentest. Getestet wurden 6 SV Sticks (leider nicht dabei das Modell Wancle) auf Handhabung, Umwelteigenschaften, Sicherheit und natürlich das Sous Vide Garen selbst. Trotzdem ein Grund mehr sich für den Quickstick von Klarstein zu entscheiden.
Inhalt – Klarstein Sous Vide Stick
❷ Vorteile vom Klarstein Sous Vide Stick
Herstellerangaben - Klarstein Sous Vide Stick
- Energie:220V-240V
- Digitales leicht zu bedienendes Display
- Temperatur Abweichung max. 0,2 Grad
- Soll und Ist Temperatur leicht sichtbar
- Timerfunktion (0:00 bis 59:59)
- Temperaturbereich:50 ℃ -95 ℃
- Leistung: 1300 W
- Füllmenge bis zu 20 Liter ab 18 cm Höhe
- Größe ca.: 8,8 x 36,7 x 13,5 cm
- Gewicht ca. 1,1 kg
Die Vorteile vom Klarstein Sous Vide Stick
✔ Die Temperatur-Genauigkeit ist lt. Hersteller Angabe bei ca. 0,2 Grad. In meinem Test um ca. 0,4 Grad. Alles unter ein 1 Grad Abweichung ist absolut Top.
✔ Mit 1300 Watt gehört dieses Modell auf alle Fälle zu den leistungsstärksten Sous Vide Stick die es momentan zu kaufen gibt. Die Aufheiz-Zeit ist dementsprechend sehr gering.
✔ Die Befestigung an einem Topf oder ähnlichem Gefäß erfolgt mit dem Klip und ist sehr einfach zu bedienen. Das LCD Display ist sehr übersichtlich und einfach zu bedienen.
✔ Momentan ist der Quickstick einer der günstigsten am Markt und das, obwohl er so viel Watt Leistung hat.
✔ Er wurde Anfang 2018 von Stiftung Warentest mit 6 anderen Modellen getestet und ging mit einem anderen Sous Vide Stick als Testsieger hervor.
Die Nachteile vom Sous Vide Stick
✘ Der Sous Vide Stick von Klarstein hat eine sehr starke Umwälzpumpe. Gut für große Töpfe, aber schlecht für kleine Töpfe. Denn sie wirbelt in kleineren Töpfe das Wasser sehr stark auf. Es kann so ein wenig lauter werden.
✘ Der Klipp hält sehr gut an Töpfen, aber der Topf muss eine Mindesthöhe von ca. 18 cm haben. Hast du vor mit kleineren Töpfen zu arbeiten dann kann ich dir den Wancle Sous Vide Stick empfehlen.
Was kostet der Klarstein Sous Vide Stick?
✔ Minimale Temperatur Differenz
✔ Sehr sichere gute Befestigung größeren Topfgröße
✔ Viel Power, schnelle Aufheizzeit
✔ schlanker Stick, braucht wenig Platz in der Küche
✔ großes Fassungsvermögen bis 20 Ltr. Töpfe
✔ Neuen Modelle jetzt auch in anderen Farben
✔ Sehr starke (fast zu starke) Umwelzpumpe, gut für große Töpfe.
✔ Preis und Leistung sehr gut!
Mein Fazit zum Klarstein Sous Vide Stick
Wer am Anfang vom Sous Vide Garen steht und wenig Geld dafür investieren möchte, der sollte sich den Quickstick von Klarstein kaufen. Er hat sehr viel Power und lässt sich sehr einfach bedienen.
Die Temperaturabweichung ist ein klein wenig höher als bei meinem Testsieger dem Wancle Sous Vide Stick. Aber trotzdem noch absolut im Rahmen um sein Fleisch und Gemüse auf die ideale Garstufe zu bringen.
Die Bedienung über das digitale blau leuchtende Display erfolgt sehr intuitiv. Wer trotzdem dabei Schwierigkeiten hat, dem hilft die deutsche Bedienungsanleitung.
Auf Sicherheit wurde bei diesem Modell natürlich auch großen Wert gelegt. So schaltet sich der Sous Vide Stick natürlich automatisch ab, falls das Wasser einmal unter die minimale Grenze fallen sollte.
Die Aufheiz-Zeit ist dank der mächtigen Power von 1300 Watt schnell erreicht und mit der Umwälzpumpe wird das Wasser auch beständig auf die eingestellte Temperatur gehalten. Die Umwälzpumpe ist meiner Meinung ein klein wenig zu stark. Von daher auch ein wenig lauter als bei dem einen oder anderen von mir getesteten Sous Vide Stick.
Beachte bitte auch das du bei dem Klarstein Sous Vide Stick höhere Töpfe brauchst. Die Töpfe sollten schon ca. 18 bis 20 cm hoch sein. Dann hält der Clip auch wunderbar und du wirst viel Spaß beim Sous Vide mit diesem Modell haben.
Da der Klarstein Quickstick momentan einer der günstigsten Modelle auf dem Markt ist, bekommt er von mir eine ganz klare Kaufempfehlung.
Das könnte dich auch interessieren…!
Küchenrolle, Backpapier & Zitronensäure sind wichtige Hilfsmittel in der Küche
Allzeit bereit in der Küche – diese Hilfsmittel sind unverzichtbar...
Mehr InfosKüchen individuell und platzsparend gestalten
Tipps für die individuelle Küchengestaltung Die Küche stellt in den...
Mehr InfosTee zubereiten
So wird dein Tee zum Frühstück noch besser: Die besten...
Mehr InfosWas eignet sich am besten als Küchenrückwand?
Welche Materialien eignen sich am besten für eine Küchenrückwand? Du...
Mehr InfosVakuumierbeutel Test- die besten Vakuumbeutel für Lebensmittel kaufen
Vakuumierbeutel im Vergleich – Welchen soll ich kaufen? Vakuumierbeutel sind...
Mehr InfosFrische Kräuter trocknen
Frische Kräuter richtig trocknen und damit auch für den Winter...
Mehr InfosKerntemperatur Rehrücken – so wird das Reh rosa und zart
Die optimale Kerntemperatur für den Rehrücken! Wenn du nicht gerade...
Mehr InfosWie lange ist Wein haltbar?
Wie lange hält sich ein geöffneter Wein? In Deutschland gibt...
Mehr Infos