Allzeit bereit in der Küche - diese Hilfsmittel sind unverzichtbar
Eine effizient eingerichtete Küche ist das A und O für die tägliche Hausarbeit. Neben Herd, Ofen, Spüle und anderen Einrichtungsgegenständen braucht es vor allem Verbrauchsgegenstände, die in besonderen Situationen schnell bei der Hand sind. Wir haben die ultimative Liste mit allem, was in Deiner Küche nicht fehlen darf.
Wisch und weg - Küchenrolle ist der Allrounder
Ob Du das Fleisch abtupfen oder Kugelschreiberflecken der Kinder aus der Hose entfernen musst, mit Küchenrolle bist Du immer gerüstet. Es passiert schnell, dass Du etwas verschüttest oder dass Dein frisch gewaschenes Gemüse noch abgetrocknet werden muss. Der Griff zur Küchenrolle hilft dabei, die gröbsten Schäden zu verhindern.
Backpapier - Dein Hilfsmittel für Gebäck und einen sauberen Backofen
Der Duft von leckeren Hähnchenschenkeln vom Blech ist verführerisch, der Gedanke an das schmutzige Backblech ist es nicht. Mit Backpapier verhinderst Du nicht nur Öl auf dem Blech, sondern sorgst auch für einen sauberen Backofen. Legst Du Wert auf Nachhaltigkeit, kaufe Dir eine Backmatte aus Silikon. Die kannst Du immer wieder verwenden, hast aber einen höheren Reinigungsaufwand.
Zitronensäure und Essig - Deine Hilfsmittel gegen Kalk
Die wichtigsten Hygienemaßnahmen in der Küche umfassen die Reinigung von sichtbarem Schmutz. In der Kaffeemaschine, im Wasserkocher oder an der Armatur siedelt sich schnell Kalk an und den erkennst Du nicht auf den ersten Blick. Mit Hausmitteln wie Essig und Zitronensäure trägst Du dazu bei, Flecken im Handumdrehen zu entfernen. Der Vorteil dabei ist, dass weder die Geräte angegriffen werden noch eine Gesundheitsgefahr besteht.
Lasse zum Beispiel im Wasserkocher einen Liter Wasser mit 3 EL Essig aufkochen und für ca. 10 Minuten stehen. Anschließend kochst Du noch einmal Wasser ohne Essig, um den Geschmack loszuwerden.
Schneidebrettchen schützen Deine Arbeitsplatte - die richtigen Materialien
Obwohl von Schneidebrettern aus Holz immer abgeraten wird, haben sie immense Vorteile für den Haushalt. Die richtige Materialwahl trägt zu einer einfachen Reinigung bei und Du schützt beim Schnippeln Deine Arbeitsplatte. Möchtest Du eine Keimverschleppung vermeiden, nutze für Obst und Gemüse andere Brettchen als für Fleisch. Wasche das Holz nach der Nutzung gründlich mit Spülmittel ab und verhindere Kratzer in der Oberfläche.
Auf gleiche Weise säuberst Du auch Deine Holzkochlöffel, mit denen Du Nudeln im Topf umrührst oder Suppen am Anbrennen hinderst.
Spülmittel - nicht nur fürs Geschirr geeignet
Ein letzter Allrounder, den wir Dir vorstellen möchten, ist Geschirrspülmittel. Es ist das A und O beim Spülen am Becken, dient aber auch zur Fettlösung in anderen Bereichen. Ist Dir die Milch auf dem Cerenfeld übergekocht, gehe nicht mit Scheuerpulver ran. Das zerstört die empfindliche Struktur. Verteile stattdessen etwas Spülmittel auf einem weichen Lappen und lasse es einwirken. Anschließend kannst Du eingebrannte Stellen mit einem Ceranfeld-Schaber entfernen.
Die Fettlösekraft von Spüli kannst Du Dir überall dort zunutze machen, wo fettige Substanzen zu entfernen sind. Ein gutes Beispiel ist der Ofen, wenn es beim Kochen getropft hat. Verzichte auf teure Backofensprays, sondern nutze ganz einfach ein paar Tropfen Spülmittel.
Das könnte dich auch interessieren…!
Spüle mit oder ohne Abtropffläche – wie sinnvoll ist die Ablage beim Spülbecken?
Spülbecken mit Abtropffläche oder ohne Ablage? Bei den meisten Küchen...
Mehr InfosMesser schärfen – diese Möglichkeiten gibt es
Messer schärfen – diese Möglichkeiten gibt es Die wichtigste Eigenschaft...
Mehr InfosLebensmittel vakuumieren – Obst, Fleisch, Brot und Gemüse luftdicht einschweißen
Lebensmittel richtig vakuumieren und einschweißen Zum Vakuumieren eignen sich fast...
Mehr InfosKann man mit Sous Vide Garen Gewicht verlieren?
4 Vorteile des Sous-Vide-Kochens für die Gewichtsabnahme Obwohl viele Sous-Vide...
Mehr InfosDamaso Damastmesser Test – unsere Erfahrungen und Bewertung
Damaso Messersets im Test – unsere Erfahrungen und Tipps Als...
Mehr InfosParmesan: Herkunft, Herstellung, Verwendung, Alter und Unterschied zu Grana Padano
Parmigiano Reggiano – darum ist er bei uns so beliebt...
Mehr InfosKüchenplanung: So kannst du deine Küche richtig planen und gestalten
Küchenplanung – das solltest du beachten, wenn du deine Küche...
Mehr InfosGewürzaufbewahrung: Was ist besser Gewürzregal, Gewürzschublade oder Gewürzdosen?
Gewürzaufbewahrung – so lagerst du deine Gewürze richtig Es gibt...
Mehr Infos