① Hast du einen vakuumierten Parmesan gekauft, dann solltest du ihn im Kühlschrank lagern. Am besten weiter unten oder sogar im Gemüsefach. Die ideale Temperatur für die Lagerung von Parmesan liegt zwischen 4 und 7 Grad plus.
② Das Mindesthaltbarkeitsdatum von einem vakuumierten Parmesan liegt in der Regel bei ca. 3 Monaten. Das heißt, aber nicht das er danach nicht mehr essbar ist.
③ Angebrochenen Parmesankäse bewahre ich am besten in Pergamentpapier oder in einem Küchenrollen Papier auf. Ein dünnes Baumwolltuch geht auch. In einem Folienbeutel ohne Luftzufuhr kann er nach 5-15 Tagen anfangen zu schimmeln.
④ Je länger du den Parmesan in atmungsaktivem Papier aufbewahrst, umso trockener wird er allerdings auch.
⑤ Angebrochener Parmesan sollte nicht zu lange in Folienbeutel oder Aluminium Folien gelagert werden. Sollte er darin zu schwitzen anfangen besteht die Gefahr das er zu schimmeln anfängt.
⑥ Offener geriebener Parmesankäse hält sich bei weitem nicht so lange wie Parmesan am Stück. Der geriebene Parmesankäse hat wesentlich mehr Angriffsfläche für Bakterien und fängt viel schneller an zu schimmeln. Außerdem verliert er viel schneller das Aroma. Länger als 2 Wochen würde ich geriebenen Parmesan im Kühlschrank nicht lagern.
⑦ Siehst du Schimmel an einem Teil vom Parmesan, dann solltest du dieses Stück großzügig wegschneiden und entsorgen. Den Rest am besten sofort aufbrauchen. Geriebenen Parmesan der vom Schimmel befallen ist, entsorge ich sofort. Die Sporen könnten sich bereits auf den kompletten Käse verteilt haben.