Warum Mixer immer beliebter werden?
Gesunde Ernährung liegt voll im Trend. Wer selbst kocht und auf weitgehend auf Fertig- oder Konvenieren-Produkte verzichtet, weiß genau, was bei ihm auf dem Teller kommt. Moderne Erkenntnisse der Ernährungswissenschaftler wirken sich nicht nur auf die Essgewohnheiten vieler Menschen, sondern auch auf die Art der Zubereitung von Speisen und Getränken aus.
Wollen Sie Smoothies, leckere Cremesüppchen aus frischem Gemüse, vegane Brotaufstriche & Co. für sich und Ihre Lieben zubereiten, benötigen Sie einen leistungsfähigen Mixer.
Gerade jetzt, wo die meisten wegen der Corona-Ansteckungsgefahr viel Zeit zu Hause Verbringen, im Home-Office arbeiten oder die Kinder selbst betreuen, bietet sich eine gute Gelegenheit, etwas Neues auszuprobieren.
Hier finden Sie einige Tipps, worauf Sie achten sollten, falls Sie über die Anschaffung eines Mixers nachdenken.
So finden Sie den Mixer, der optimal zu Ihrem Bedarf passt
Das Angebot an Mixern ist breit und unübersichtlich. Die Modelle verschiedener Hersteller lassen sich in drei Gruppen einteilen:
Stabmixer sind Universaltalente in der Küche, die einfach zu handhaben und zu reinigen sind. Diese handlichen Mixer eignen sich optimal, um Babybrei oder Saucen zu pürieren oder Mayonnaise herzustellen.
Standmixer sind eine gute Wahl, wenn Sie häufig größere Mengen an Suppen zubereiten oder Eiswürfel zerstoßen möchten. Der Mixaufsatz eines Stabmixers hat ein deutlich größeres Volumen als die Mixbecher von Stabmixern.
Wollen Sie Smoothies, vegane Milch oder Nussmus herstellen, benötigen Sie einen Hochleistungsmixer. Im Vergleich zu Stab- und Standmixern haben diese mehr Power und arbeiten mit höheren Drehzahlen. Die Angebote verschiedener Händler können Sie am einfachsten auf Internetseiten wie https://www.idealo.de/vergleich/hochleistungsmixer vergleichen.
Fünf Punkte, auf die Sie beim Kauf eines Mixers achten sollten:
- Hochlesitungsmixer sollten eine Leistung von mindestens 1.000 Watt haben.
- Die Drehzahlen von Hochleistungsmixern bewegen sich im Bereich von 20.000 – 40.000 Umdrehungen. Wollen Sie Smoothies zubereiten, sollten Sie sich für ein Modell mit einer Drehzahl von mindestens 26.000 pro Minute entscheiden.
- Die Mixaufsätze von Hochleistungsmixern sind in der Regel aus Kunststoff gefertigt. Achten Sie darauf, dass das Material BPA-frei ist. BPA ist die Abkürzung für Bisphenol A. Diese chemische Verbindung ist ein Stoff mit hormonähnlicher Wirkung, der in Verdacht steht, die Gesundheit des Menschen zu schädigen.
- Mixbehälter mit eckiger oder ovaler Form haben den Vorteil, dass sich das Mixgut weniger mitdreht. Dadurch werden Obst, Gemüse, Kräuter und andere Lebensmittel gründlicher und schneller zerkleinert.
- Da sich das Mixgut beim Zerkleinern erwärmt, ist es vorteilhaft, wenn der Hochleistungsmixer mit einem Temperatursensor ausgestattet ist.
- Das Mixgut sollte sich maximal auf 42 °C erwärmen, damit wertvolle Vitamine nicht zerstört werden.
Das könnte dich auch interessieren…!
- Induktionskochfeld Test – Das sind die 5 besten und günstigsten Modelle!
- Küchenarmatur kaufen – Die wichtigen Unterschiede solltest du vorher wissen!
- Cerankochfeld Test – Darum sind diese günstigen Modelle genauso gut.
- Nudelmaschinen Test – Warum sich diese Modelle im Preis so unterscheiden!
- Philips Pastamaker – So machst du frische Nudeln ganz einfach in 10 Minuten!
Leistungsfähige Mixer - ein Musthave für jede Küche
Mixer lassen sich sehr vielseitig in der Küche einsetzen und sorgen für mehr Abwechslung auf dem Speiseplan. Untersuchungen zeigen, dass Vitamine und Nährstoffe durch gründliches Zerkleinern besser erschlossen werden.
Ein weiterer Vorteil von Hochleistungsmixern: Selbst Blätter von Kräutern, Radieschen, Möhren, Schalen von vielen Obst- und Gemüsesorten lassen sich verwerten, um einen gesunden und leckeren Smoothie zu zaubern.
Das könnte dich auch interessieren…!
Wasserwerk stellt jetzt auch Waschtischarmaturen her
WASSERWERK jetzt auch mit hochwertigen Waschtischarmaturen Made in Germany Die...
Mehr InfosWelches Küchenfenster passt zu deiner Küche am besten?
Die richtigen Fenster für die Küche auswählen Die Küche ist...
Mehr InfosKüchenplanung durch einen Profi – Tipps und Infos
Professionelle Küchenplanung – darauf solltest du achten Du stehst vor...
Mehr InfosInduktion oder Ceran? Die Vor- und Nachteile von den Kochfeldern.
Ceran oder Induktion – welches Kochfeld ist besser? Du willst...
Mehr InfosLED Unterbauleuchten – so erreichst du die perfekte Küchenbeleuchtung
Küchenbeleuchtung – weshalb moderne LED Unterbauleuchten in der Küche das...
Mehr InfosRommelsbacher Vakuumierer VAC 485 Test
Rommelsbacher VAC 485 im Test Die Marke Rommelsbacher ist bekannt...
Mehr InfosKerntemperatur Schweinefilet – so wird es saftig
Kerntemperatur – Schweinefilet rosa garen Die Kerntemperatur ist für das...
Mehr InfosMesserset Test: Scharfe Küchenmesser und Damastmesser im Set kaufen
Küchenmesser Set im Test: Darauf solltest du beim Kaufen von...
Mehr Infos