Zaubern Sie aus Ihrer Küche eine gemütliche Kreativwerkstatt
Sie lieben es zu kochen und zu backen? Dabei können Sie Ihre Kreativität ausleben, mit Geschmäckern experimentieren und Texturen von Lebensmitteln genauer untersuchen. Das gelingt jedoch nur, wenn auch das Umfeld Ihrer Kreativität freien Lauf erlaubt. Eine Küche sollte nicht nur klare Strukturen aufweisen und möglichst steril wirken. Vielmehr muss auch dieser Raum des Hauses Ihren persönlichen Stil übernehmen und durch Dekorationsartikel hervorstechen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Tipps aufzeigen, mit denen Sie Ihre Küche und das Esszimmer zu einem wohlig warmen Familienraum wandeln.
Schaffen Sie eine Grundlage mit der Tischdecke
Im Esszimmer ist der Esstisch der Mittelpunkt – er dient damit als Blickfang, wenn Gäste in diesen Raum kommen. Daher sollten Sie zunächst eine Grundlage für die passende Dekoration schaffen. Eine Tischdecke bietet die Unterlage und sollte farblich sowie von der Struktur und Größe auf Ihren Dekorationsstil abgestimmt werden. Knallige Tischläufer lassen sich beispielsweise gut in den sommerlichen Zeiten einsetzen.
Hingegen können Sie winterliche Farben wie das kühle Blau oder das schöne Rot des Weihnachtssterns aufgreifen, um die feierliche Stimmung aufzugreifen. Passend zur Tischdecke kombinieren Sie Servierten oder Stuhl Hussen. So ergibt sich ein harmonisches Bild, das direkt zum gemeinsamen Verweilen einlädt.
Finden Sie Ihren Stil - Modern, rustikal oder schlicht?
Die Küche ist für Sie der Ort der aromatischen Düfte und köstlichen Geschmäcker. Damit Sie sich vollkommen wohlfühlen, sollten Sie Ihren eigenen Stil auch in der Dekoration der Küche einbringen.
Moderner Stil:
Die meisten modernen Küchen folgen geometrischen Formen, klaren Linien und minimalistischen Elementen. Offene Regale, verschiebbare Schubladen, rechteckige Regale, Halbinseln, die offene Räume abtrennen – all das findet man spezielle in modernen offenen Küchen. Durch die Schubladen wird der Raum optimal genutzt, sodass alle Bereiche, auch die weniger zugänglichen, genutzt werden können.
Bei einer kleineren Küche sollten Sie auf Hängeschränke mit freiliegendem Glas und auf Vitrinen verzichten und stattdessen ein einfacheres Design wählen. Leistungsstarke Einbaugeräte wie Dunstabzugshauben, Cerankochfeld oder Induktionskochfeld werden empfohlen, weil sie zeit- und platzsparend und einfacher zu warten sind.
Rustikaler Stil:
Der rustikale Stil ist ideal für eine Familienküche mit einer warmen und einladenden Atmosphäre. Mit natürlichen Texturen, neutralen, von der Natur inspirierten Farben wie Braun- und Grüntöne und authentischen Details wurde eine Oase der Ruhe und natürlichen Schönheit geschaffen. Die Materialien machen den Unterschied in einer rustikalen Küche aus.
Wählen Sie daher Holzmöbel mit einem soliden, aber komfortablen Design und ergänzen Sie die Einrichtung mit Accessoires aus demselben natürlichen Sortiment. Akzente aus Metall, Stein, einfachen Textilien, bestickten oder gehäkelten Stoffen lassen sich perfekt zu einer rustikalen Küche kombinieren.
Minimalistischer Stil:
Neutrale Farben wie Weiß, Schwarz oder Grau dominieren in minimalistischen Küchen. Das Interieur ist schlicht gehalten, die Wände sind weiß gestrichen. Die Möbel in einer minimalistischen Küche haben einfache, geometrische Formen. Die Fronten sind einheitlich gefärbt und in der Regel hochglänzend.
Wenn Sie einen Hauch von Dynamik wünschen, unterstreichen Sie ihn mit einigen Accessoires in einer kräftigen Farbe. Metallisch glänzende Akzente wie moderne Spülenarmaturen und Griffe dürfen in einer minimalistischen Küche nicht fehlen.
Das könnte dich auch interessieren…!
Küchen mit Kochinsel – die Vor und Nachteile
Die Kochinsel – der neue Trend Küchen mit Kochinseln In...
Mehr InfosGewürzaufbewahrung: Was ist besser Gewürzregal, Gewürzschublade oder Gewürzdosen?
Gewürzaufbewahrung – so lagerst du deine Gewürze richtig Es gibt...
Mehr InfosUnterschied zwischen Herd und Ofen
Was ist der Unterschied zwischen Herd und Backofen? Je nach...
Mehr InfosFrühjahrsputz so wird die Küche zum Glanzstück
Frühjahrsputz – so wird die Küche zum Glanzstück Putzen? Wer...
Mehr InfosIst Gefrierbrand schädlich? So kannst du Frostbrand bei Fleisch, Fisch und Brot vermeiden.
Gefrierbrand – so vermeidest du Frostbrand bei Fleisch, Brot und...
Mehr InfosVegetarische Festmähler für Weihnachten
Vegetarische Festmähler für Weihnachten Weihnachten ist das Fest der Liebe,...
Mehr InfosKüchenplanung leicht gemacht – mit diesen Tipps klappt’s
Küchenplanung – das solltest du beachten! Wer mit dem Gedanken...
Mehr InfosHähnchen Marinade: Hähnchenschenkel würzen und einlegen
Hähnchen Marinade – Die besten Tipps zum Hähnchen würzen. Du...
Mehr Infos